Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken
Milton Friedman und die "monetaristische Revolution" in Deutschland
Wirtschaftspublizistische Beiträge in kritischer Zeit (1931-1934)
Der Sozialökonom Heinrich Dietzel
Adam Müllers Staats- und Wirtschaftslehre
Der tätige Mensch und die Wissenschaft von der Wirtschaft
Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands (1931)
Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft (1924)
Deutsche und russische Ökonomen im Dialog
Russische Ökonomen in Deutschland (1910-1933)
Werner Sombart in Rußland
Ludwig von Mises als Pionier der modernen Geld- und Konjunkturlehre
Über die Spuren der historischen Lehre bei den älteren Sophisten (1838)
Der Volkswirt Jens Jessen – Leben und Werk
Von Löwe bis Leontief
Xenocrates oder Ueber die Abgaben (1784)
Produktive Kraft, sittliche Ordnung und geistige Macht
Kooperation zwischen Volkswirtschaft und Jurisprudenz
Historisch-ethische Nationalökonomie als Kulturwissenschaft
Nationalökonomie und Nationalsozialismus